G&D liefert MasterCard® PayPassTM-Debitkarten für Hawaii

„Das kontaktlose Bezahlverfahren PayPass von MasterCard erschließt die Zukunft des Kartengeschäfts – diese Innovation wollen wir den Kunden der First Hawaiian Bank bieten. G&D ist mit seiner Zuverlässigkeit, Innovationskraft und klaren Marktorientierung der ideale Partner für die Einführung dieser neuen Produktreihe“, so Curt Otaguro, Senior Vice President und Leiter des Bereichs Card Services der First Hawaiian Bank. „First Hawaiian ist die größte Bank von Hawaii und auch das erste Institut in der Region, das MasterCard PayPass-Debitkarten ausgibt“, sagte Christian Jüttner, Group Vice President von G&D. „Wir arbeiten sehr sorgfältig daran, allen Anforderungen der First Hawaiian Bank zu entsprechen und sind zuversichtlich, dass Kunden und Händler in ganz Hawaii vom Leistungsniveau und bequemen Einsatz ihrer kontaktlosen Karten überzeugt sein werden“. G&D hat Kreditinstituten in den USA bereits über 10 Millionen kontaktlose Zahlungsverkehrskarten geliefert. Für 2008 erwartet das Unternehmen im Bereich kontaktlose Bezahlung ein erhebliches Wachstum. Neben den kontaktlosen Debitkarten liefert G&D auch klassische Kredit- und Debitkarten mit Magnetstreifen an die First Hawaiian Bank. vera.schuh@gi-de.com www.gi-de.com www.mastercard.com/paypass 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.