G&D wird „European Smart Cards Service Company of the Year”

Kriterien der Preisvergabe sind Innovationskraft und Technologieführerschaft ebenso wie ein breites Produktportfolio und die Strategie der Markteinführung. „Giesecke & Devrient hat ein hervorragendes Jahr 2010 hinter sich. Dieser Erfolg basierte hauptsächlich auf innovativen Produkten und Dienstleistungen, Kundenorientierung sowie einem soliden Geschäftsmodell. Außerdem hat das Unternehmen die Einführung und Standardisierung neuer Technologien wie NFC und M2M, die einen Innovationsschwerpunkt darstellten, aktiv gefördert”, sagte Jean-Noël Georges, Global Program Director – Research Manager, ICT-SmartCard bei Frost & Sullivan. „Die Smart Card-Industrie erlebt angesichts des Booms des mobilen Internets und der Smartphones einen tief greifenden Wandel. NFC, LTE und M2M sind nur drei Abkürzungen, die dafür stehen“, sagt Michael Kuemmerle, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter des Geschäftsbereich „Mobile Security“ bei Giesecke & Devrient. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie belohnt unsere Innovationsanstrengungen und zeigt von unabhängiger Seite, wie gut wir für den technologischen Wandel aufgestellt sind – und das international und über verschiedene Branchen hinweg.“ NFC steht für Near Field Communication. Die NFC-Technik ist eine Schlüsseltechnologie, um neue Services wie das mobile Bezahlen per Mobiltelefon zu ermöglichen. LTE (Long-Term-Evolution) ist ein Mobilfunkstandard, der mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde sehr hohe Downloadraten erreichen kann. M2M (Machine-to-Machine) steht für den automatisierten Informationsaustausch zwischen Endgeräten wie Maschinen und Automaten. Der Erfolg von Giesecke & Devrient drückt sich auch in der Umsatzentwicklung aus. So stieg der Umsatz im Segment Cards and Card Services im Geschäftsjahr 2010 um 19,7 Prozent auf 705 Millionen Euro. www.gi-de.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.