Handy-Ticketing in Hanau

Zweihundert Nutzer der Busse der HSB tauschen ab dem 02. Mai 2005 ihre bisher für das elektronische Ticketing verwendeten kontaktlosen Smart Cards gegen das Mobiltelefon Nokia 3220 mit veränderter Rückwand um, das mit der von Philips Semiconductors und Sony entwickelten NFC Chiptechnologie ausgerüstet ist. Im Bus führen die Fahrgäste ihr Mobiltelefon in geringem Abstand an den Terminals vorbei, die bereits im Jahr 2002 für die Elektronische Fahrkarte installiert wurden. Dabei erhalten die Nutzer eine Rückmeldung, ob die An- oder Abmeldung erfolgreich war. Die Fahrtdaten werden auf einem im Handy integrierten Smart Card Chip, der mit dem NFC-Chip verbunden ist, gespeichert. Die letzten fünf Fahrten lassen sich im Handy-Display anzeigen. Der Kunde kann auch den im Handy integrierten NFC Chip deaktivieren. Analog den 6.000 Kunden des Electronic-Ticketing-Systems erhalten die Teilnehmer des Pilotversuchs am Ende eines jeden Monats eine Rechnung mit einer Auflistung der unternommenen Fahrten. Der zu bezahlende Betrag wird auf Basis des so genannten Best-Price-Systems berechnet und vom Konto abgebucht. Mit dem Einsatz des Mobiltelefons als Trägermedium soll das existierende Chipkarten-System um eine neue Komponente erweitert werden. Die eingesetzte NFC-Lösung ermöglicht eine schnelle und sichere Datenübertragung zwischen den Telefonen und dem eingesetzten Fahrtenerfassungssystem. Sie ist voll kompatibel zu der im Praxisbetrieb eingesetzten Infrastruktur in Hanau. presse@rmv.de www.rmv.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.