HDE fordert Unterstützung für RFID

Wenzel warnte, dass übertriebene EU-Bestimmungen im Datenschutz nicht im Interesse der Bürger seien. „RFID bietet eine höhere Produktsicherheit und bessere Rückverfolgbarkeit. Das sind Vorteile, von denen alle Verbraucher unmittelbar profitieren würden“, sagte Wenzel. „Für den Handel bringt die RFID-Technologie in erster Linie Effizienzsteigerungen in der kompletten Wertkette, denn es optimiert Handelsströme und –prozesse sowie das Lagermanagement.“ Die neue RFID-Technologie biete eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die ein enormes Potenzial für Wachstum und Beschäftigung hätten. Dies müsse durch europäische Vorgaben unterstützt und nicht behindert werden. Positiv sei, dass die EU-Kommission international einheitliche technische Standards in der Frequenztechnologie wolle. Dies unterstütze der Einzelhandel. Ende Dezember 2006 will die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat eine Mitteilung zur Thematik mit Vorschlägen für die weitere Vorgehensweise zur Beratung vorlegen. www.einzelhandel.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.