Herstellererklärung der Signatursoftware digiSeal server veröffentlicht

Das Signaturgesetz regelt, dass eine Software, die zur Erstellung von qualifizierten Signaturen gemäß Signaturgesetz genutzt wird – so genannte Signaturanwendungskomponenten – , entweder zertifiziert oder mit einer Herstellererklärung an den Anwender auszuliefern ist. Diese Herstellererklärung muss von der BNetzA im entsprechenden Amtsblatt veröffentlicht sein. Die gesetzliche Regelung gilt sowohl für Signatursoftware, die direkt im eigenen Unternehmen verwendet wird, als auch für Signatursoftware, die über externe Dienstleistungsanbieter genutzt wird. “Mit der Veröffentlichung tragen wir nicht nur den Anforderungen des Signaturgesetzes genüge sondern werden auch in unserem Anspruch bestätigt, unseren Kunden und Partnern auch zukünftig technisch führende, rechtskonforme und zukunftssichere Signaturlösungen mit hohem Qualitätsstandard zur Verfügung zu stellen, z.B. für den elektronischen Rechnungsversand gemäß § 14, Abs. 3 Umsatzsteuergesetz““, erläutert secrypt-Geschäftsführer Rechtsanwalt Patrick Lieberkühn. k.weinhold@publiclink.de www.secrypt.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.