Hessischer Staatssekretär kritisiert Initiative Deutschland Online

Das Bundesland Hessen selbst habe hingegen eine Vorbildfunktion beim Zusammenführen von IT-Landschaften übernommen. Darüber hinaus seien mit der Einführung von SAP-Software alle Ministerien komplett auf kaufmännische Buchführung umgestellt worden. Er ergänzte, dass Geld allein für den Erfolg der IT-Vorhaben nicht ausreiche. Als ein viel schärferes Schwert bezeichnete Lemke den geänderten Paragraphen 5 im hessischen Haushaltsgesetz 2005. Dort heißt es wörtlich: „“Mittel für Zwecke der Informationstechnik sind gesperrt, soweit sie für nicht den erlassenen Standards entsprechende Maßnahmen eingesetzt werden sollen.““ Auf diese Weise soll ein standardkonformer Ausbau der IT des Landes sichergestellt werden. www.hessen-egovernment.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.