Ziebart forderte außerdem zusätzliche Subventionen für die Halbleiterindustrie, damit nicht weitere Fabriken nach Asien abwanderten. In Asien würden deutlich höhere staatliche Hilfen gewährt als in Europa. Durch die aggressive Förderpolitik rechne sich ein neues Werk in Asien nach zweieinhalb Jahren, in Europa aber erst nach fünf. Auf der ganzen Welt würden derzeit 45 neue Chipfabriken gebaut, 40 davon in Fernost und nur fünf in den USA und Europa. Man sei nur der Prototyp einer globalen Branche, in der Transportkosten kaum eine Rolle spielten. Für die Ansiedelung von Halbleiter-Fabriken gebe es im globalen Wettbewerb neben den Kosten und der Verfügbarkeit gut ausgebildeter Spezialisten inzwischen noch ein anderes entscheidendes Kriterium: Die Höhe staatlicher Fördermittel.
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…