Infineon meldet Umsatz- und Gewinnsteigerung für das Geschäftsjahr 2004

Im Geschäftsjahr 2004 konnte Infineon den Umsatz von Quartal zu Quartal steigern. Diese positive Entwicklung ist zurückzuführen auf ein kontinuierlich gestiegenes Absatzvolumen und stabilere Preise in allen Segmenten, außer im Geschäftsbereich Drahtgebundene Kommunikation. Darüber hinaus konnte das Unternehmen erhebliche Reduzierungen bei den Produktionskosten erzielen. „Wir konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatz und operativen Cashflow beträchtlich steigern, doch mit dem Ergebnis sind wir nicht zufrieden“, erläuterte Dr. Wolfgang Ziebart, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. „Unser primäres Ziel für die kommenden Jahre ist die Steigerung von Produktivität und Effizienz, während wir die Kosten kontrollieren. Ich bin überzeugt von unserem außergewöhnlichen Know-how, unserer Innovationskraft und der Kompetenz unserer Mitarbeiter. Diese Faktoren, zusammen mit unserer aktuellen Wettbewerbsposition, sind die Vorraussetzungen für das Erreichen dieses Ziels.“ Infineon sieht in mehreren seiner Segmente für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 Anzeichen für einen Marktrückgang. In diesen Segmenten stiegen die Lagerbestände im Vergleich zu den Vorquartalen. Im Durchschnitt prognostizieren Branchenexperten einen Rückgang der Wachstumsrate im weltweiten Halbleitermarkt von nahezu 30 Prozent gemessen in US-Dollar im Kalenderjahr 2004 auf ein einstelliges Wachstum im Kalenderjahr 2005. Diese Prognose impliziert eine Stagnation in der Branche bezogen auf die durchschnittlichen Wachstumsaussichten der Folgequartale des Geschäftsjahres 2005. „Während des Geschäftsjahres 2004 konnten wir von den weltweit verbesserten Marktbedingungen in der Halbleiterbranche profitieren. Ohne die Aufwendungen für Wertminderungen und kartellrechtliche Verfahren wäre das Geschäftsjahr für Infineon profitabler verlaufen“, kommentierte Dr. Ziebart. „Im Geschäftsjahr 2004 haben wir unseren Umsatz von Quartal zu Quartal verbessert. Aber nun müssen wir uns auf einen abflauenden Markt einstellen.“ barbara.reif@infineon.com www.infineon.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.