Infineons Probleme bald gelöst

Diesem Ziel diene auch der Börsengang der Speicherchip-Tochter Qimonda, der am 10. August an der New York Stock Exchange (NYSE) erfolgen soll. Infineon sei auch ohne Qimonda groß genug, um im hart umkämpften Halbleitermarkt bestehen zu können, sagte Ziebart. Es komme nicht auf die absolute Größe eines Unternehmens an, sondern auf dessen relative Stärke in einem spezifischen Marktsegment. Im – nach dem Qimonda-Börsengang verbleibenden – Logikgeschäft strebe der Konzern eine Ausweitung der Kundenbasis an. Bislang habe Infineon im Basisbandsegment etwa 90 Prozent des Umsatzes mit Siemens gemacht – später mit Benq-Siemens. Damit sei Infineon vom Erfolg der jeweiligen Handy-Modelle abhängig gewesen. Als neue Kunden habe man LG Electronics und Samsung gewonnen. Die ersten neue Mobiltelefone dieser Anbieter kämen jetzt auf den Markt. „“Ich gehe davon aus, dass die Umsätze dann kontinuierlich nach oben gehen. Aber das hängt natürlich vom Markterfolg der Handys ab.““ www.infineon.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.