Info-Paket für Karten-Herausgeber zur Teilnahme am Sperr-Notruf

Als weltweit erstes Land führt Deutschland einen neuen, einheitlichen Notruf zum Sperren abhanden gekommener Bankkarten, Mobilfunkkarten und anderer sperrbarer elektronischer Berechtigungen ein. Ab 1. Juli 2005 soll unter der Rufnummer 116 116 ein bundesweiter Sperrdienst eingerichtet sein, über den Kunden im Notfall ihre Medien sperren lassen können. Der Betreiber des Sperr-Notrufs Sperr e.V. hat nun ein Informations-Paket für interessierte Herausgeber der sperrbaren Medien veröffentlicht. Es enthält Informationen zur Funktionsweise der Nummer, den Dienstleistungen des Betreibers und den Teilnahmebedingungen für Herausgeber. Das Informationspaket abrufbar unter

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.