ITK-Branche fordert Planungssicherheit bei eCard-Initiative

Die Branche begrüßt nach den Worten von Broß grundsätzlich den für Anfang März geplanten Kabinettsbeschluss der Bundesregierung. In der eCard-Initiative will die Bundesregierung ihre aktuellen Chipkarten-Projekte (die elektronische Gesundheitskarte, die JobCard, der elektronischer Personalausweis u.a.) harmonisieren. Dieser Gesamtplan soll für alle Ministerien gelten. „“Der Beschluss zu der Initiative darf sich aber nicht weiter verzögern, zudem sollte er die Interessen der Wirtschaft stärker berücksichtigen““, fordert Broß. So sollten den Bürgern Chipkarten für eine sichere, effiziente und verlässliche Identifikation im Internet zur Verfügung gestellt werden. Die Regierung sollte klare Vorgaben – auch für die technischen Standards – liefern und die Projekte koordinieren, die technische Realisierung jedoch der Wirtschaft überlassen. Diese könne bereits erfolgte Investitionen, z.B. für die Herausgabe gesetzeskonformer Signaturkarten, schon einbringen. Damit würden unnötige weitere Ausgaben der Regierung vermieden. Zudem gelte es, die Kosten der Projekte fair zu verteilen. „“Da die Verwaltung ein großer Nutznießer dieser neuen Services ist, sollte sie sich auch angemessen an den Kosten beteiligen““, fordert Broß. Dies sollte die Bundesregierung in dem Beschluss deutlich machen. Wenn der Kabinettsbeschluss diese neuen Aspekte aufgreife und die notwendige Planungssicherheit biete, könnten Bundesregierung und Wirtschaft die Projekte zügig umsetzen. „“Die gewonnenen Erfahrungen können dann auch erfolgreich im Ausland vermarktet werden““, sagt Broß. m.thylmann@bitkom.org http://www.bitkom.org/de/politik/2884_29745.aspx  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.