KOBIL fördert Hochschulforschung im Bereich IT-Sicherheit

Die Fachhochschule Worms ist mit 3000 Studierenden in unmittelbarer Nähe der Softwareschmiede KOBIL gelegen. Naheliegend, dass aus dieser Nachbarschaft Synergien geschöpft werden können. Der Fachbereich Informatik bietet z. B. einen Masterstudiengang Mobile Computing. Im Studiengang beschäftigen sich die Studenten mit der Sicherheit in innovativen, neuen Bereichen, wie App-Sicherheit, Cloud-Computing etc. Themen, in die auch KOBIL Forschungs- und Entwicklungsarbeit investiert. Außerdem fühlt sich KOBIL Gründer Ismet Koyun, selbst ehemaliger Student der FH Worms, besonders mit Worms und der FH verbunden.

„Auch für die Hochschule ist die Zusammenarbeit hoch willkommen. Der Dekan des Fachbereichs Informatik, Prof. Dr. Bernd Ruhland, sieht neben der materiellen Unterstützung zudem große Chancen für die Informatik-Studierenden in der idealen Ergänzung aus fundierter Theorie und hochaktueller Anwendung des Wissens in einem Betrieb der Spitzentechnologie.“

www.kobil.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.