Kommunen und Wirtschaft wollen Potenzial des neuen Personalausweises besser nutzen

Immer mehr Kommunen verbessern ihren Service mit Angeboten rund um den neuen Personalausweis. So können die Bürger jetzt beispielsweise in Münster polizeiliche Führungszeugnisse über das Internet beantragen. Ebenso ist die Bestellung des KFZ-Wunschkennzeichens oder von Katasterauszügen online möglich. Die Identität weisen die Antragsteller dabei mit der Online-Ausweisfunktion nach. Insgesamt mehr als 60 Prozent der Kommunal- und Landesverwaltungen planen bis zum Jahr 2013 in Offerten zur Nutzung des neuen Personalausweises zu investieren. Aber auch die Unternehmen ziehen nach. So ist es beispielsweise Ziel von Versicherungen und Mobilfunkunternehmen, Kunden den Abschluss von Verträgen direkt über das Internet anzubieten, Banken prüfen intensiv die vollständige Online-Kontoeröffnung. Für Handelsunternehmen bietet der neue Personalausweis mit der Adressverifikation eine Lösung zur Minimierung von Fehllieferungen. Verwaltung und Unternehmen zielen zudem vermehrt auf Terminallösungen ab, die Verwaltung im Rahmen von Bürgerterminals, die Unternehmen direkt am Point of Sale. „Gute Konzepte setzen sich durch – das zeigt sich auch beim neuen Personalausweis“, sagt Christian Mohser, Senior Manager Public Services bei Steria Mummert Consulting. „Unsere Marktbeobachtungen belegen: Die Unternehmen haben das Potenzial der Identitätskarte erkannt. Das zeigen die vielen Machbarkeitsstudien zu Angeboten rund um den Ausweis. Und auch aus dem Ausland kommen Anfragen: Viele Länder innerhalb und außerhalb der EU informieren sich über die deutsche Lösung. Zuspruch findet dort neben der außerordentlich hohen Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit insbesondere die gegenseitige Identifikation von Dienstanbietern und Bürgern bei der Nutzung des Ausweises.“ www.mummert.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.