Kontaktloses Bezahlen mit Visa nimmt Fahrt auf

„Wir freuen uns sehr über dieses Pilotprojekt, das die Vorteile der neuen Technologie erlebbar macht. Insbesondere in Wirtschaftsmetropolen wie Frankfurt haben es Taxigäste oft eilig. Wer schnell einen Zug, Flieger oder Geschäftstermin erwischen muss, für den ist das kontaktlose Bezahlen mit Visa die schnelle und sichere Variante. Das ist ein neuer Service für Taxigäste, von dem auch die Fahrer von Taxi Frankfurt eG profitieren können“, sagt Ottmar Bloching, Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland.

Bis zu einem Betrag von 25 Euro können kontaktlose Zahlungen mit Visa ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift getätigt werden. Damit entfällt die umständliche und zeitraubende Suche nach Kleingeld. Für Zahlungen über 25 Euro bestätigt der Karteninhaber die Transaktion durch Eingabe der PIN oder Unterschrift. In beiden Fällen hält er die Karte einfach kurz an das Terminal. Die Transaktion wird in weniger als einer Sekunde abgewickelt.

Taxi Frankfurt eG gehört mit den neuen Kontaktlos-Terminals zu den Vorreitern im deutschen Markt. In Zusammenarbeit mit Elavon und dem Terminalhersteller Ingenico hat das Unternehmen die kundenfreundliche Bezahllösung eingeführt, die zudem den Arbeitsplatz von Taxifahrern sicherer macht: Weniger Bargeld in der Kasse reduziert auch das Überfallrisiko. Dieter Schlenker, Vorstandsvorsitzender von Taxi Frankfurt eG, ist von dem künftigen Erfolg des neuen Bezahlsystems überzeugt: „Die schnelle und unkomplizierte Zahlungsmethode wird viele Kunden veranlassen, anstelle von Bargeld mit ihrer Kontaktlos-Karte zu zahlen.“ Schlenker rechnet mit einer schnellen Verbreitung des neuen Zahlungssystems im Taxigewerbe. Bereits jetzt steht Taxi Frankfurt eG mit Taxizentralen in anderen deutschen Großstädten in Verhandlungen über die Ausweitung des Systems.

www.visa.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.