m-parking in Wien

Nach der Freischaltung kann ein gewünschtes Guthaben an Parkstunden im Voraus erworben werden. Abgerechnet wird über Kreditkarte, das mpayment-System „“paybox““ oder über die Handyrechnung. Das System funktioniert mit allen Handy-Providern, auch Prepaidhandys können verwendet werden. Zum Buchen von Parkscheinen müssen die Benutzer eine SMS mit der gewünschten Parkdauer an die Servicenummer schicken, erhalten eine Bestätigungsnachricht und – wenn gewünscht – auch eine Erinnerungs-SMS zehn Minuten vor Ablauf der Parkzeit. Zum Nachweis für die Einhaltung der höchstzulässigen Parkdauer muss eine auf die Ankunftszeit eingestellte Parkuhr sichtbar hinter der Windschutzscheibe angebracht werden. Um zu überprüfen, ob die Parkgebühr entrichtet wurde, nutzen die Kontrolleure Handhelds. Diese sind über GPRS mit der M-Parking-Datenbank verbunden. Mit einem mobilen Drucker wird im Bedarfsfall das Strafmandat ausgedruckt. info@m-parking.at www.wien.at 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.