Der Umgang mit Karten ist Gästen des Vapiano schon heute vertraut. Jeder Gast erhält beim Betreten des Restaurants eine Chipkarte, auf die sein gesamter Verzehr gebucht wird. Damit kann er sich flexibel im Restaurant bewegen und seinen Aufenthalt selbst bestimmen. „Unsere Gäste sind es gewohnt, beim Bestellen ihre Chipkarte an ein Lesegerät zu halten. Daher ist für uns die Einführung von MasterCard PayPass eine logische Konsequenz: schnell, einfach und bequem“, so Mirko Silz, Vorstand Vapiano SE. „Wir möchten unseren Gästen auch beim Bezahlen den besten Komfort und Service bieten.“ Mit MasterCard PayPass sollen Vapiano Gäste künftig schneller Bezahlen können. Künftig muss nur noch eine mit PayPass ausgestattete MasterCard Kreditkarte, Maestro Karte oder eine MasterCard Prepaid Karte an das Kartenlesegerät gehalten werden. Durch die „Tap&Go“-Technologie muss die Karte hierfür auch nicht mehr aus der Hand gegeben werden. Peter Ehmke, General Manager Deutschland MasterCard, begrüßt die Gewinnung des ersten Systemgastronomen in Deutschland als Akzeptanzpartner. „Gerade Vapiano hat ein hohes Kundenaufkommen mit vielen internationalen Gästen. Im Ausland setzen große Systemgastronome wie beispielsweise McDonald’s bereits auf unsere kontaktlos Technologie. Die Zahl der Händler und Banken, die PayPass nutzen oder anbieten, nimmt laut MasterCard stetig zu. Derzeit gibt es weltweit 88 Millionen PayPass-fähige Karten und Geräte an über 276.000 Kontaktlos-Akzeptanzstellen in über 35 Ländern. Alleine in Deutschland sind bereits über eine Million PayPass Karten im Umlauf. www.mastercard.com www.vapiano.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…