Mobiles Bezahlen in Belgien

Mit Mobile banxafe können Banksys-Kunden die gleichen Zahlungsvorgänge über das Mobiltelefon durchführen, die sie bisher über Kartenterminals in Geschäften abgewickelt haben. Außerdem können sie damit auch ihr Prepaid-Mobilfunkguthaben wieder aufladen. Für die nahe Zukunft ist zudem geplant, dass Zahlungsvorgänge zwischen zwei banxafe-Handys erfolgen können. Auf der von G&D gelieferten SIM-Karte mit 128 Kilobyte Speicherkapazität ist die Technologie für den Bezahlvorgang, das Mobile banxafe-Applet, gespeichert. „Die Chipplattform ist gemäß Common Criteria (CC) EAL 4+ Level, basierend auf Hardware- und Software-Evaluierung, zertifiziert und erfüllt damit höchste Sicherheitsanforderungen, wie sie für sicherheitssensitive Anwendungen wie Geldtransaktionen unerlässlich sind“, sagt Dr. Klaus Vedder, Group Senior Vice President und Leiter von G&D’s Division Telekommunikation. vera.schuh@gi-de.com www.gi-de.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.