Neue Kundenbindungskarte in Oberbayern

Die KochelCard funktioniert nach dem Prinzip der meisten City- und RegioCards: Gegen einen Betrag von 4 Euro erhält der Kunde die Karte. Bei jedem Einkauf bekommen Kunden Punkte angerechnet und elektronisch gutgeschrieben, die gegen Prämien (vom Namensbecher bis zum Mountainbike) eingetauscht werden können. Bei einem Einkauf von 100 Euro sammelt der Kunde in der Regel 300 Bonuspunkte, was einem Rabatt von ca. 3 Prozent entspricht. René Wörndl, der Vereinsvorsitzende von KochelAktiv e.V.: „3000 Karten haben wir beim DG Verlag bestellt, weitere 2000 sollen bald nachgeordert werden.“ Der Verein macht mit einem Flyer auf die KochelCard aufmerksam. Im Gespräch ist die Aufwertung der KochelCard zur TouristenCard. Die KochelCard basiert auf dem neuen Produkt Loyalty Economy des DG Verlags. Dieses ist ein monofunktionales Bonussystem auf Speicherkartenbasis, das mit seinen Systemkomponenten den Sicherheitsstanards entspricht. MKnauff@dgverlag.de www.dgverlag.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.