Neue Standards von VISA und MasterCard

Die Standards AIS (VISA) und SDP (MasterCard) richten sich an die an Abwicklungsprozessen von Kreditkartenzahlungen im Internet beteiligen Institutionen und gelten damit gleichermaßen für Acquirer, Payment Service Provider (PSP), Data Storage Entities (DSE) und Online-Händler. In den letzten 3 Jahren berichten die Kartenorganisationen von ca. 100 Vorfällen, in denen Daten von ca. 20 Millionen Karteninhabern bei Einbruchsversuchen über das Internet gestohlen und teilweise später betrügerisch eingesetzt wurden. Die Folgeschäden dieser Vorfälle betreffen alle an der Kartenabwicklung beteiligten Partner, wie z.B. Issuer, Händler aber auch die Marken VISA und MasterCard selbst. AIS und SDP sollen die Datensicherheit bei E-Commerce Händlern und Service Providern erhöhen, und somit Angriffen aus dem Internet vorbeugen. Eine Zertifizierung für die neuen Standards wird von den Kreditkartenorganisationen vorgeschrieben und ist daher weltweit für alle Acquirer und deren Händler verpflichtend. www.pago.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.