Niedersachsen setzt auf elektronische Signatur

Der Innenminister erwartet durch die Einführung von eGovernment jährliche Einsparungen in der Landesverwaltung von mehr als 100 Millionen Euro. Bereits jetzt setze das Land elektronische Signaturen im Haushaltswirtschaftssystem und in der eMail-Kommunikation ein. Derzeit werde eine Virtuelle Poststelle aufgebaut. Im Bereich des Bestands- und Beschaffungsmanagements sei ein Projekt gestartet worden, um die technischen und rechtlichen Voraussetzungen für eine rechtssichere und medienbruchfreie Kommunikation zwischen der Landesverwaltung und der Wirtschaft zu schaffen. Schünemann forderte Landräte, Bürgermeister, Behördenleiter und Geschäftsführer auf, die Chancen des Einsatzes elektronischer Signaturen im eigenen Verantwortungsbereich zu nutzen und bot Kooperationen im Rahmen des Signaturbündnisses Niedersachsen an. Der Minister erwartet eine starke Zunahme der Verbreitung elektronischer Signaturen in den nächsten Jahren. So werde der Sparkassenverband den Kunden künftig eine Sparkassenkarte mit qualifizierter, elektronischer Signatur anbieten. www.signaturbuendnis-niedersachsen.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.