NXP Germany erhält Zertifikat als Top-Arbeitgeber

Die Zertifizierung basiert auf einem mehrstufigen Auswahl- und Bewertungsprozess, die Teilnehmer müssen dabei strikte Qualitätskriterien erfüllen. Top Arbeitgeber werden nur Unternehmen, die den höchsten Standard im HR-Bereich erfüllen. In der Untersuchung wurden alle wichtigen Bereiche des HR-Managements von NXP bewertet. Das Rating hat gezeigt, dass NXP über sehr gute Mitarbeiterangebote verfügt und sich damit für die Zertifizierung als „Top Arbeitgeber“ qualifiziert hat.

NXP beschäftigt in Deutschland knapp 700 Ingenieure in den Geschäftsfeldern Automotive, Identification und Standard Products. In den vergangenen Jahren entwickelten NXP-Ingenieure Technologie wie die elektronische Wegfahrsperre, die Sicherheitschips für den deutschen Personalausweis oder Near Field Communication (NFC) – Innovationen aus Deutschland, die mittlerweile weltweit millionenfach eingesetzt werden.

„Ingenieure und die damit verbundene Innovationskraft sind das Fundament unserer Wettbewerbsfähigkeit. Daher ist es für uns unabdingbar, unseren Mitarbeitern ein ideales Arbeitsumfeld zu bieten, indem sie ihr Wissen einsetzen und kontinuierlich ausbauen können“, so Alexandra Fotteler, Director Human Resources, NXP Semiconductors Germany GmbH. „Wir freuen uns daher ganz besonders, für unser Personalmanagement dieses renommierte Gütesigel empfangen zu haben und sehen darin eine Bestätigung unseres Kurses.“

Die Corporate Research Foundation (CRF) wurde 1991 als gemeinsame Initiative von Akademikern, Wirtschaftsjournalisten, Berufsverbänden, Forschungseinrichtungen und internationalen Verlagen gegründet, um die Best Practices auf dem Gebiet des HR-Managements zu identifizieren und präsentieren. Ziel der CRF ist es, eine unabhängige Instanz für die Bewertung und Anerkennung von HR-Performance zu schaffen.

www.nxp.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.