Open eCard App mit Proxy-Unterstützung

Personalausweis und Gesundheitskarte nun auch bei großen Organisationen nutzbar

Mit der Open eCard App kann der elektronische Identitätsnachweis mit dem neuen Personalausweis (nPA) und der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) durchgeführt werden. Durch das kürzlich vom Bundesrat bestätigte „Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften“ kann damit in Verwaltungsprozessen auf die Schriftform verzichtet werden, sofern die Identität eines Antragstellers mittels nPA, bzw. bei Krankenkassen alternativ auch mit einer eGK, nachgewiesen wird. Während Bürger elektronische Behördengänge dadurch bequem von Zuhause aus durchführen können, war die Nutzung von nPA und eGK in vielen größeren Unternehmen, Behörden und Krankenkassen bislang unmöglich, da weit verbreitete Client-Komponenten für den elektronischen Identitätsnachweis bislang nicht hinter Proxy-Servern genutzt werden konnten. Da die jetzt bereitgestellte Open eCard App auch Proxy-Server für HTTP, HTTPS und SOCKS unterstützt, können nPA und eGK nun auch in Organisationen eingesetzt werden, die nicht direkt, sondern aus Sicherheitsgründen über einen solchen Proxy-Server, mit dem Internet verbunden sind.

Mit den frei verfügbaren und nunmehr Proxy-fähigen Open eCard-Komponenten können nun viele produktive Anwendungen des Personalausweises auch über Proxy-Server hinweg genutzt werden. Eine Liste der erfolgreich getesteten Anwendungen – darunter auch der „Sign-me“ Dienst der Bundesdruckerei, durch den der neue Personalausweis signaturfähig gemacht werden kann, findet sich hier.

„Wir freuen uns, dass der neue Personalausweis und die elektronische Gesundheitskarte nun auch in besonders geschützten Anwenderumgebungen für die Authentisierung und Signatur genutzt werden können.“, so Dr. Detlef Hühnlein, Geschäftsführer der ecsec GmbH und Leiter des Open eCard-Projektes.

Das Open eCard-Team ruft zur Mitwirkung auf

Das Open eCard-Team ist eine offene Gemeinschaft, die alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie entsprechende Institutionen und Verbände zur Mitwirkung aufruft. Wer die Entwicklung der Open eCard-App unterstützen möchte, kann sich dem Open eCard-Team anschließen.

http://join.openecard.org

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.