ORGA liefert einen wesentlichen Anteil der Chipkartentechnologie in das skandinavische Nachbarland. Das umfasst den Kartenkörper mit speziellen Sicherheitsmerkmalen, das Tachograph-Modul und die Software für die elektronische Personalisierung der Karten, sowie das Practise Statement und Kryptokonzept. Im Practise Statement werden alle Abläufe während des Herstellungsprozesses der Chipkarte geregelt, es stellt für die am Prozess beteiligten Unternehmen eine verbindliche Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinie dar. Das Kryptokonzept beschreibt alle IT sicherheitsrelevanten Prozesse und Techniken und fließt teilweise in das Practise Statement ein. Beide Dokumente werden durch nationale und europäische Behörden abgenommen. Laut EU-Beschluss werden alle neu zugelassenen Lastkraftwagen und Busse mit einem digitalen Fahrtenschreiber ausgerüstet. Zukünftig registriert eine Chipkarte anstelle der bisherigen Papierscheibe die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers sowie Geschwindigkeit und Wegstrecke. Ziel ist es, eine bessere Kontrolle der Fahrer sowie mehr Sicherheit auf europäischen Straßen zu erreichen. dmeschede@orga.com www.orga.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…