ORGA mit gutem Geschäftsjahr 2004

Das Bamberger Unternehmen GW Card Holding GmbH hatte die ORGA-Gruppe im Februar 2003 von der authentos-Gruppe übernommen und restrukturiert. Im Jahr 2004 konnte erstmalig nach drei Jahren wieder ein positives Ergebnis (EBIT) von 9,0 Mio. Euro nach Restrukturierungskosten erreicht werden. Der Umsatz lag bei 201 Millionen Euro (Vorjahr 181 Mio. Euro). Bis zum Jahr 2007 plant Jaster diesen zu verdoppeln, u.a. durch die 2004 getätigten Akquisitionen und das Projektgeschäft. Insbesondere durch internationales Wachstum ist auch die Mitarbeiterzahl auf 1276 gestiegen (Vorjahr 1056). Trotz positiver Entwicklung warnt Jaster jedoch vor zu viel Optimismus: „“Wir bewegen uns in einem schnelllebigen und sich verändernden Markt. Ein hoher Preisdruck und die steigenden Anforderungen der Kunden bedeuten, dass wir weiter intensiv daran arbeiten müssen, Produktivität und Effizienz zu steigern.““ Deshalb verfolgt das Unternehmen seit 2004 eine konsequente Internationalisierungsstrategie und baut weltweit Partnerschaften aus. Rund 90 Prozent des Umsatzes erzielt ORGA im Ausland. Nach der Gründung von zwei neuen Tochtergesellschaften in Südafrika und den Vereinigten Arabischen Emiraten, beteiligte sich ORGA im 3. Quartal an Smart Chip Lmited, einem führenden indischen Chipkartenhersteller. Neben Indien gehört derzeit der lateinamerikanische Markt zu den weltweit größten Wachstumsmärkten, auf dem die ORGA-Gruppe mit der Übernahme der Mehrheit am brasilianischen Joint Venture DARUMA ORGA Card Systems S.A. Fuß fassen will. srisse@orga.com www.orga.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.