PLUSCARD feiert zehnjähriges Jubiläum

Nach kleinen Anfängen betreut PLUSCARD heute 1,5 Millionen Kreditkarten von rund 200 Instituten vornehmlich aus dem Sparkassenbereich aber auch von Privatbanken im Voll-Processing und über 4 Millionen Kreditkarten im Servicecenter. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Unternehmens war die Entscheidung zu einer Kooperation mit Atos Worldine Anfang des vergangenen Jahres. Hier profitiert das Saarbrücker Unternehmen von der Übernahme von Teilen des Servicebereiches und konnte seine Kompetenz in diesem Bereich deutlich ausbauen, was zu einem erheblichen Personalaufbau geführt hat. Insgesamt beschäftigt PLUSCARD inzwischen 180 Mitarbeiter. „Wir sind stolz gemeinsam mit unseren Kunden dazu beigetragen zu haben, dass die Kreditkarte in Deutschland immer interessanter für den Karteninhaber und profitabel für das Institut ist. Service über dem Standard und persönliche Betreuung sind Leitlinien, die neben Innovationen und günstigen Preisen PLUSCARD als wesentlichen Impulsgeber für den Kreditkarten- und Processingmarkt auszeichnen. Besonders wichtig war und ist uns bei allen Unternehmensentwicklungen unsere Kunden und deren unterschiedliche Bedürfnisse nie aus den Augen zu verlieren“, meint Geschäftsführer Thomas Maas. jana.gustmann@pluscard.de www.pluscard.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.