Positive Zwischenbilanz bei girogo

Außerdem seien rund 13 000 girogo-fähige Terminals im Markt platziert. Beim electronic cash-System waren laut dem Verband nach eineinhalb Jahren (Ende 1991) erst rund 10.000 Terminals in Deutschland in Betrieb. Zudem erschließe die Sparkassen-Finanzgruppe aktuell weitere girogo-Einsatzgebiete, vor allem im Automatenbereich (z. B. Snack-, Zigaretten- und Parkautomaten) oder in Stadien, wo eine schnelle und massentaugliche Bezahlmöglichkeit in den kurzen Pausen ein wichtiges Kriterium ist. Aus aktuellen Umfragen gehe eindeutig hervor, dass sich eine klare Mehrheit der Verbraucher das kontaktlose Bezahlen an Automaten wünscht, zum Beispiel beim Parken, an Warenautomaten oder an Ticketautomaten im ÖPNV.

Die Sparkassen-Finanzgruppe will durch die sukzessive Ausgabe von SparkassenCards mit girogo und die Akquisition weiterer Filialisten, großer Handels- und Mineralölunternehmen, aber auch kleiner und mittelständischer Firmenkunden der Institute die Reichweite für girogo konsequent erhöhen. Im 2. Quartal 2014 startet die bundesweite Vermarktung für girogo, die die Bekanntheit des kontaktlosen Bezahlens bei den Verbrauchern noch einmal deutlich steigern soll.

www.girogo.de

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.