ProfitCard: Kredit- und Debitkarten als Profitcenter für Banken

Dazu haben wir eine Konferenz in Wiesbaden eingerichtet:
Die ProfitCard zeigt jedes Jahr, welche Chancen im Geschäft mit Kredit- und Debitkarten bestehen, neue Ertragsquellen zu erschließen und Potentiale zur Kostensenkung auszuschöpfen. Entscheidend dafür ist es, die Vielzahl der richtigen Stellschrauben und deren Wirkungsweise zu kennen. Erst dann lassen sich Kosten und Erträge gezielt in Richtung Profitabilität steuern.

Mit dieser Herausforderung sehen sich nicht nur die kartenemittierenden Banken und Sparkassen konfrontiert, sondern auch die Acquirer und Netzbetreiber, die den Anforderungen der Akzeptanzstellen gewachsen sein müssen, ebenso wie die Processoren, von denen sowohl die Kartenemittenten als auch die Acquirer passende technische Lösungen erwarten.

Etabliert ist die ProfitCard vor allem wegen der Aktualität ihrer Themen und ihrer Praxisnähe. Denn hier bekommen die Teilnehmer fachlich fundierte Informationen aus erster Hand, indem sich anerkannte Profis aus der Branche „in ihre Karten schauen“ lassen. Zudem bieten sich ausreichend Gelegenheiten zum anregenden Informations-, Gedanken- und Meinungsaustausch.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.