Projekt für europaweites eGovernment gestartet

Gefördert wird CERTISERV durch das europäische Programm eTEN, das zukunftsweisende Maßnahmen zur Bereitstellung elektronischer Dienste in der Europäischen Union finanziert. Insgesamt hatten sich 250 Projekte um eine Förderung im Rahmen des Programms beworben, fünfzig viel versprechende Konzepte werden nun umgesetzt. Zu den geförderten Maßnahmen gehört auch das Projekt CERTISERV, das nun zu 50 Prozent durch die EU finanziert wird und von bos koordiniert wird. Das Projekt wird mit der Unterstützung von sechs Partnern in drei europäischen Städten realisiert. Pilotiert wird CERTISERV in Bremen durch bos sowie in den Städten Bologna (Italien) und Sheffield (Großbritannien). bos als Koordinator der Plattform stellt hierbei die Middleware Governikus zur Umsetzung sicheren und rechtsverbindlichen Datenaustauschs zur Verfügung. Ebenfalls als Partner am Projekt beteiligt sind Detecon International (Deutschland), EDS Business Solutions (Deutschland) für die Vermarktungsunterstützung sowie Studio Genghini & Associati, SNG (Italien) als Rechtsexperten. Wichtige Anwendungsgebiete sind vor allem das Rechtswesen, eine sichere Nutzerauthentisierung sowie die Beantragung und Zuteilung von Genehmigungen. Hintergrund des CERTISERV-Projekts ist die im Jahr 2000 in der Lissabon-Strategie formulierte Bereitstellung interaktiver und sicherer öffentlicher Dienste in den Bereichen Verwaltung, Bildung und Gesundheit. Ziel ist, „…Europa bis 2010 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum der Welt zu machen““. ks@bos-bremen.de www.bos-bremen.de http://europa.eu.int/information_society/activities/eten/index_en.htm  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.