Projekt PersoApp stellt Entwicklern Testumgebung des eID-Client zur Verfügung

Die Online-Ausweisfunktionen des nPA lassen sich nun erstmals von der Open-Source-Community mit der sicheren Technologie des AGETO eID-Clients testen. Den Entwicklern wird hierfür ein spezieller Demo- und Testdienst unter der aktuellen Referenz-Public-Key-Infrastruktur (PKI) zur Verfügung gestellt. Der für das Projekt PersoApp modifizierte eID-Client von AGETO ist 230 kByte groß und nach den technischen Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik entwickelt worden. Für das Nutzen der Testumgebung werden ein Referenzmodell des neuen Personalausweises sowie ein entsprechendes Kartenlesegerät benötigt.

„Mit unserem eID-Client möchten wir den Entwicklern der Open-Source-Community zeigen, wie dieser funktioniert und welche Prozesse abgebildet werden müssen, damit er sicher, stabil und effektiv arbeitet“, erklärt Sascha Sauer, Geschäftsführer der Ageto Service GmbH.

In der Testumgebung kann neben der Online-Authentisierung des Personalausweisinhabers gegenüber einem Dienstanbieter, auch das Anzeigen der Berechtigungszertifikate simuliert werden. Zudem ist das Auslesen und Übertragen der vom Berechtigungszertifikat definierten Informationen möglich, die auch personenbezogene Daten beinhalten dürfen. Das Pre-Release des eID-Clients funktioniert ausschließlich in der Testumgebung. Die Veröffentlichung des eID-Clients ist der erste Schritt auf dem Weg zur Etablierung einer Open-Source-Entwickler-Community. Darauf aufbauend soll im Oktober dieses Jahres eine komplette Open-Source-Software-Bibliothek zur Verfügung gestellt werden.

Zum Konsortium des Projektes PersoApp zählen die AGETO Service GmbH, die Technische Universität Darmstadt sowie das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT). Ziel ist es, gemeinsam mit Nutzern und Entwicklern praxisnahe Anwendungsbeispiele für den neuen Personalausweis zu entwerfen. Das Bundesministerium des Innern (BMI) fördert das Projekt PersoApp seit April 2013.

www.ageto.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.