Ralf Vinzenz Bigge wird Leiter der Unit EPC/RFID Solutions bei GS1 Germany

In dem Standardisierungsunternehmen GS1 Germany widmet sich der Bereich EPC/RFID Solutions ausschließlich dem Thema RFID (Radiofrequenz Identifikation). Ziel ist die Implementierung der Standards für die einheitliche Nutzung von RFID entlang der gesamten Versorgungskette über Länder- und Branchengrenzen hinweg. Die Entwicklung des EPC – Elektronischer Produkt-Code setzt auf den EAN-Standards auf. Insgesamt ist der Fachbereich EPC/RFID Solutions für die Produktentwicklung, Sales Aktivitäten sowie die Einführung der Technologie im Markt verantwortlich. Ralf Vinzenz Bigge ist Diplom-Ingenieur der Produktionstechnik. Er begann seine Laufbahn als Assistent der Geschäftsleitung und Logistikleiter in dem Handelsunternehmen Gebr. Bongartz bevor er in den Produktvertrieb der Brauereigruppe Carlsberg ging. Ein weiterer Schritt war die Tätigkeit in der Unternehmensberatung ASC, wo er mit unterschiedlichen Branchen und deren speziellen Anforderungen in Berührung kam. Bei der Schreiner Group, seiner letzten Station vor GS1 Germany, setzte sich Ralf Vinzenz Bigge mit Auto-ID Themen auseinander und war für die aktive Implementierung und Akquise von RFID-Projekten verantwortlich. gabler@gs1-germany.de www.gs1-germany.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.