Referenzarchitektur zum Test elektronischer Reisepass-Systeme gesucht

Seit 2005 sind in über 50 Staaten elektronische Reisepässe eingeführt worden. Die elektronischen Pässe sind Teil eines komplexen IT-Systems, das Ausgabe, Verwaltung, Nutzung und Erkennung der Ausweisdokumente unterstützen muss. „Während die Pässe ausreichend getestet wurden, stellt der Test der dazugehörigen, vielschichtigen IT-Systeme für den Passherausgeber immer noch eine Herausforderung dar“, beschreibt Markus Hartmann, Geschäftsführer von der Paderborner HJP Consulting, die gegenwärtige Situation. Dies sei im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass es sich um verteilte Systeme handelt, die gemeinsam mit Systemen anderer Staaten funktionieren müssen. So gibt es allein in Deutschland 5700 Meldebehörden, bei denen der Bürger einen Reisepass beantragen und später entgegennehmen kann. Der elektronische Reisepass muss dann an allen Grenzstationen weltweit lesbar sein. Wird ein Reisepass als gestohlen gemeldet, muss auch diese Information unmittelbar allen Grenzstationen weltweit verfügbar gemacht werden. Bereits dieses Szenario zeigt die Komplexität der international vernetzten Systeme. Ein ausgiebiges Testen der elektronischen Pass-Systeme ist deshalb unerlässlich für die Sicherheit im internationalen Reiseverkehr. „Das s-lab liefert die wissenschaftliche Expertise zum Test komplexer IT-Systeme, HJP Consulting bringt die praktische Erfahrung aus Regierungsprojekten in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika in die Zusammenarbeit ein“, charakterisiert Prof. Dr. Gregor Engels, Vorstandsvorsitzender des s-lab, die Rollenverteilung der Partner. markus.hartmann@hjp-consulting.com www.hjp-consulting.com sauer@s-lab.upb.de http://s-lab.upb.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.