RFID-Kalkulator entwickelt

Die Wirtschaftlichkeit gehört zu den wichtigsten Kriterien im Zuge der Einführung von RFID (Radio Frequency Identification). Um das Nutzenpotenzial und die Investitionshöhe eines RFID-Projektes gezielt bewerten zu können, hat IBM Business Consulting Services (BCS) nun im Auftrag von GS1 Germany, dem Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für unternehmensübergreifende Geschäftsabläufe in der deutschen Konsumgüterwirtschaft, ein modulares Rechenschema für die RFID Kosten-Nutzen-Bewertung entwickelt. Unternehmen sollen damit in zwei bis drei Wochen vollkommen eigenständig ihr individuelles Kosten-Nutzen-Modell für den Einsatz von RFID erstellen können. Das neue Rechenschema ist nicht nur für Konsumgüterhersteller und Handelsunternehmen geeignet, sondern auch für Transportdienstleister und Verpackungslieferanten.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.