RheinEnergie und SAP starten Pilotprojekt mit intelligente Zählern

„Dieses Projekt hat Pioniercharakter. Erstmals bringen wir in größerem Stil unsere intelligente spartenübergreifende Zählertechnik in private Haushalte. Mit SAP haben wir einen Partner gefunden, der uns dabei hilft, die Verbrauchsdaten optimal zu verarbeiten. Davon werden unsere Kunden in Form von verbessertem Service profi-tieren“, erklärt Vorstand Thomas Breuer, der bei der RheinEnergie auch den Bereich IT verantwortet. Die RheinEnergie hat die Entwicklung einer spartenübergreifenden intelligenten Zählertechnik in den vergangenen Jahren maßgeblich vorangetrieben. Für Testzwecke sind bereits über 2.000 Verbrauchsstellen mit elektronischen Verbrauchszähler und Kommunikationsmedien zur Übertragung der Daten ausgestattet. Mit der intelligenten Zählertechnik haben die Kunden jederzeit ihre aktuellen und früheren Verbrauchsdaten im Blick. Diese Transparenz erlaubt es ihnen, den Verbrauch besser zu steuern, Energie effizienter zu nutzen, Klima und Geldbeutel zu schonen. Die SAP-Software (Advanced Meter Infrastructure Integration for Utilities) sichert den fortlaufenden Austausch der Daten zwischen den Zählern und Prozessen wie der Rechnungsstellung für Smart-Meter-Tarife. Auf dieser Basis kann die RheinEnergie besser auf den Kunden zugeschnittene Service- und Tarifangebote machen. Mit der Installation wollen beide Unternehmen im September beginnen und sie bis Ende des Jahres abschließen. www.rheinenergie.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.