Sächsische Kommunen setzen auf Governikus

Mehrere Kommunen in Sachsen setzen Governikus seit einigen Monaten im Testbetrieb ein. Darüber hinaus gibt es die folgenden Vorhaben: Die Verwaltungen der Städte Plauen und Annaberg-Buchholz wollen gemeinsam mit der Kreisverwaltung des Vogtlandkreises die Anwendung „“Elektronischer Bauantrag““ einführen. Plauen möchte gemeinsam mit der Gemeinde Bad Schlema das Projekt „“Kommunalport Gewerbe““ zur Gewerbedatenverwaltung umsetzen und der Landkreis Leipziger Land wird Governikus beim Projekt „“E-Signatur““ einsetzen. Eine wichtige Rolle soll Governikus für die Kommunen spielen, wenn ab 2007 der länderübergreifende Meldedatenaustausch ausschließlich elektronisch im XMeld-Format erfolgen muss. Governikus stellt alle Funktionen zur Verfügung, die nötig sind, um diese Daten sicher und rechtskonform zu übermitteln: Ver- und Entschlüsselung, Erstellung und Prüfung elektronischer Signaturen sowie Protokollierung aller Prüfergebnisse. Insgesamt 13 Bundesländer und der Bund nutzen Governikus zur Umsetzung moderner Online-Anwendungen für Bürger und Wirtschaft sowie für den behördeninternen Datenaustausch. In den meisten dieser Bundesländer erstreckt sich das Nutzungsrecht auch auf die Kommunen. sp@bos-bremen.de www.bos-bremen.de www.governikus.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.