Sagem Orga entwickelt zweite Generation der französischen Gesundheitskarte

Die Entwicklung basiert auf den alternativen elektronischen Komponenten der Unternehmen Atmel und Philips. Das bedeutet, beide Varianten sind die Basis für dasselbe Produkt und haben die IAS Spezifikation implementiert, die als Standard für Kartensoftware in den europäischen Standard CEN für e-Administration übernommen wird. Auf dem Chip der Vitale 2 sind u.a. die Identität des Kartenhalters, zwei elektronische Zertifikate zur Kommunikation zwischen Arzt und Patienten, medizinische Notfalldaten und die Applikation elektronisches Rezept gespeichert. Zur Betrugsbekämpfung ist auch das Foto des Kartenbesitzers auf der Karte abgedruckt. Die Vitale 2 Karte ist die erste Karte, die eine qualifizierte elektronische Signatur gemäß französischer Gesetzgebung unterstützt, außerdem ist sie konform zum EAL 4+ Common Criteria Sicherheitsstandard. Das Zertifikat hat die Zentrale Direktion für die Sicherheit von Informationssystemen (DCSSI) ausgestellt. Die Sagem Gruppe hat die vollständige Entwicklung der Maske für das neue Betriebssystem realisiert. Das akkreditierte Labor ‚Laboratoire d’Electronique de Technologie de l’Information (LETI)‘ hat die Sicherheitsevaluierung durchgeführt. „“Unsere langjährige Erfahrung im Feld der Sicherheitstechnologie, hohe Qualifikationen in der Entwicklung komplexer und hoch sicherer Chipkartensoftware sowie ein professionelles Projektmanagement haben den Kunden überzeugt und zur erfolgreichen Realisierung dieses Projekts beigetragen““, sagt Patrick Samier, CEO von Sagem Orga. daniela.meschede@sagem-orga.com www.sagem-orga.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.