Schwertransporte online genehmigen

Bisher mussten die bei den Straßenverkehrsbehörden eingehenden Anträge der Speditionen, Kran- und Bauunternehmen von dort aus einzeln per Fax bei den zustimmungspflichtigen Stellen wie zum Beispiel bei den Tiefbauämtern, der Polizei oder der Deutschen Bahn eingereicht werden. Bei Bundesländergrenzen überschreitenden Transporten – das trifft in rund 80 % der Fälle zu – gestaltete sich das Verfahren noch komplizierter. In dem neuen Verfahren wird neben der von Steria Mummert Consulting entwickelten Software VEMAGS, die den Kern des Projekts bildet, das Kartografieprogramm MapInfo eingesetzt. Für den sicheren Transport aller Daten über das Internet sorgt die Sicherheitsmiddleware Governikus der bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG). Die Erstellung und Prüfung von Signaturen geschieht mit den in VEMAGS integrierten Softwareprodukten Governikus Integrated Signer und Governikus Integrated Verifier. Alle, die zukünftig Schwerlasttransporte abwickeln möchten, müssen ihre Anträge von nun an nur noch einmal in einer Internetplattform eingeben, die Weiterleitung an die Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden, die Anhörungsbehörden, die Straßenbaulastträger und die Polizei erfolgt automatisch. Dort werden die Anträge geprüft, Stellungnahmen abgegeben und Teilgenehmigungen erteilt. Der Bearbeitungsstatus ist für den Antragsteller jederzeit online einsehbar. VEMAGS gehört zu den wichtigsten eGovernment-Projekten Deutschlands. Es ist eine der 25 wichtigsten Maßnahmen von Deutschland-Online, der nationalen eGovernment-Strategie von Bund, Ländern und Kommunen. www.vemags.de www.steria-mummert.de www.governikus.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.