SEPA HealthCheck: Visa Europe bietet neuen Beratungsservice an

„Angesichts der hohen Kosten von SEPA müssen die verantwortlichen Entscheider in den Banken und Sparkassen sicherstellen, dass ihre Maßnahmen zur Umsetzung von SEPA gut durchdacht sind und auf Kurs bleiben“, betont Jeremy Nicholds, Executive Vice President bei Visa Europe. „Mit dem Visa SEPA HealthCheck gehen sie auf Nummer sicher, dass die Veränderungsmaßnahmen sauber geplant sind und notwendige Anpassungen rechtzeitig erfolgen.“ SEPA zu entsprechen heißt für die Banken und Sparkassen, sowohl die Zahlungsverkehrsrichtlinie (Payment Services Directive) der Europäischen Kommission als auch die selbstauferlegten Anforderungen des European Payments Councils (EPC) umzusetzen. Das heißt im Wesentlichen: – das Kartenzahlungsgeschäft an das EPC SEPA Cards Framework anzupassen – zwei neue Zahlungsinstrumente einzuführen, die auf den EPC-Richtlinien zu SEPA Credit Transfers und SEPA Direct Debits basieren – Clearing- und Settlement-Verfahren zu nutzen, die mit den EPC SEPA-Richtlinien übereinstimmen – den Erfordernissen des EU-Rechtsrahmens zu entsprechen, wie er in der Zahlungsverkehrsrichtlinie dargelegt ist Hinsichtlich der strategischen Fragen, die SEPA aufwirft, erläutert Jeremy Nicholds: „Beim Visa SEPA HealthCheck geht es nicht darum, fit für SEPA zu werden. Wir möchten unsere Mitgliedsbanken objektiv beraten, damit sie bestmöglich aufgestellt sind, um die Chancen von SEPA zu nutzen und von dem offeneren und stärker wettbewerbsorientierten Zahlungsmarkt in Europa zu profitieren.“ visa@de.cohnwolfe.com www.visa.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.