Skepsis gegenüber mobilem Bezahlen

Den Ergebnissen zufolge würden 52 Prozent aller Befragten mobile Bezahlsysteme aktuell auch dann nicht einsetzen, wenn alle technischen Voraussetzungen gegeben wären. 25 Prozent sind sich unsicher und lediglich 23 Prozent würden sie umgehend einsetzen. Etwas offener zeigen sich die unter 45-Jährigen. Doch selbst bei den traditionell technikaffinen Jüngeren besteht ausgeprägte Skepsis: So würde weit mehr als jeder dritte unter 25- Jährige und fast jeder zweite 25 bis 35-Jährige die Technik aktuell nicht nutzen. Und auch mit Blick in die nahe Zukunft scheint die eher ablehnende Haltung der Befragten Thema zu bleiben: 62 Prozent derjenigen, die mobile Bezahlsysteme aktuell nicht einsetzen würden, können sich dies auch in Zukunft nicht vorstellen. Lediglich elf Prozent zeigen sich diesbezüglich offener. „“Die aktuell eher ablehnende Haltung gegenüber der Technik ist interessant, da vielen Befragten durchaus sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten im Alltag in den Sinn kämen““, erläutert Studienleiterin Maria Drosdow. „“Viele könnten sich beispielsweise vorstellen, mobile Bezahlsysteme an der Supermarktkasse oder an der Tankstelle zu benutzen. Die Vorteile werden gesehen. Trotzdem überwiegt die Skepsis. Ein wichtiges Hemmnis könnte die Sorge um die Sicherheit sensibler Daten bei der Datenübertragung sein. Die ausgeprägte Sorge der Deutschen beim Thema Datensicherheit konnten wir bereits im Rahmen zahlreicher Konzept- und Usability-Tests nachweisen, bei denen die Frage nach Gestaltungsindikatoren für bestehende Sicherheitskonzepte häufig ein zentraler Punkt war. Und auch eine im letzten Jahr veröffentlichte Studie zum Thema Mobile Banking bestätigte die Skepsis der Deutschen erneut. Der Durchbruch mobiler Bezahlsysteme dürfte daher insbesondere vom Abbau der Sorge um die Sicherheit der technischen Möglichkeiten abhängen.““ www.psychonomics.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.