Skepsis gegenüber RFID

Nach wie vor würden auch die Vorreiter der RFID-Bewegung den bewährten Barcode einsetzen. Außerdem bezweifelten viele Unternehmen, dass sich die RFID-Systeme so in die Firmensysteme integrieren lassen, dass sich eindeutige Vorteile ergäben. Die Befragten erwarteten zudem Engpässe bei der Entwicklung, bis das internationale Standardisierungsgremium EPCglobal seine Bemühungen um einen weltweiten Standard abgeschlossen habe. Auch müssten mehr Produkte für Materialtransport und Logistik um RFID angeboten werden. Die Umfrage zeigte außerdem, dass sich die Manager nicht nur um die Leistung sondern auch die Verfügbarkeit der Tags sorgen. Sowohl das US-Verteidigungsministerium als auch die US-Luftwaffe wollten vorerst am Barcode festhalten, obwohl sie als treibende Kräfte bei der Einführung von RFID gelten, sollen Branchen-Manager auf der Konferenz geäußert haben.  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.