SoftBank Mobile entscheidet sich für Gemalto TSM

Da japanische Banken zunehmend mobile Zahlungssysteme bevorzugen, werden japanische Kunden einen besseren Zugang zu einem umfangreichen Portfolio an NFC-Diensten, einschließlich eTicketing und Kundenbindungsprogramme, erhalten. Die Unterstützung internationaler NFC-Standards gewährleistet die kontaktlose Interoperabilität für alle Mobilfunkbetreiber und Service Provider. Darüber hinaus wird SoftBank Mobile in der Lage sein, NFC-Dienste in Japan und anderen Ländern anzubieten, und somit den Weg für internationale Geschäftsabschlüsse ebnen. Hiervon werden japanische Reisende im Ausland besonders profitieren können.

„Das Fachwissen von Gemalto im Bereich NFC, das auf mehr als 40 laufenden kommerziellen TSM-Projekten basiert, impliziert einen beispiellosen Vorsprung hinsichtlich der Verwaltung komplexer NFC-Umgebungen und der zugrunde liegenden Sicherheitsaspekte“, so Hironobu Tamba, Vice President, Product & Service Division bei SoftBank Mobile. „Die End-to-End-Lösung von Gemalto sichert die internen Abläufe und versetzt SoftBank Mobile in die Lage, den Fokus auf die Entwicklung mobiler NFC-Mehrwertdienste zu richten. Wir sind hocherfreut, unseren Kunden mithilfe der NFC-Dienste ein umfangreicheres Mobilfunkangebot in Form von mobilen Zahlungssystemen und Echtzeit-Couponing unterbreiten zu können.“

„Die Teilnahme von SoftBank Mobile an dem japanischen NFC-Ökosystem wird die Nutzung mobiler Zahlungssysteme in ganz Japan und in anderen Ländern vereinheitlichen und voranbringen“, erklärte Michael Au, Senior Vice President of Telecommunications bei Gemalto Asia. „Da japanische Banken mobile Zahlungssysteme nachdrücklich unterstützen, geht man bei Gemalto von einer raschen Verbreitung dieser Technologie aus und wird die Bemühungen von SoftBank Mobile um den Ausbau dieser Dienste unterstützen.“

www.gemalto.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.