SparkassenCard bietet Signaturfunktion

„Die Sparkassen-Finanzgruppe ist bereits heute mit mehr als 40 Millionen Chipkarten mit weitem Abstand Marktführer. Die neue Kartengeneration wird die Verbreitung der elektronischen Signatur in Deutschland entscheidend beschleunigen. Davon profitieren nicht zuletzt die e-Government-Angebote von Kommunen, Ländern und des Bundes“, so Bernd M. Fieseler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Zu den ersten Sparkassen, die ihren Kunden die neuen Signaturkarten in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sparkassenverlag anbieten, gehören die Kreissparkasse Ludwigsburg, die Stadtsparkasse München, die Sparkasse Nienburg, die Sparkasse Osnabrück, die Kreissparkasse Quedlinburg und die Sparkasse Schaumburg. Ab Ende Oktober wollen Sparkassen bundesweit dieses Angebot unterbreiten. Kunden erhalten dann eine für die Signatur vorbereitete SparkassenCard oder kontounabhängige GeldKarte. Auf Wunsch können diese Karten mit den notwendigen Zertifikaten aufgerüstet werden. Gemeinsam mit ihren Trägern, den Kommunen, haben manche Sparkassen komplette eGovernment-Anwendungen entwickelt. Beispiele hierfür sind die Sparkassen Schaumburg und Nienburg. Im Landkreis Schaumburg können Bürger zukünftig ausgewählte Anträge rechtsverbindlich elektronisch signiert und verschlüsselt an die neue virtuelle Poststelle des Landkreises senden. Im Landkreis Nienburg/Weser haben der Kreis und sämtliche angehörigen Kommunen einen gemeinsamen Formularserver ins Netz gestellt. Damit können die Kommunen in Zukunft über ein Webportal verschiedenste Anträge zur Verfügung stellen. Die Bürgerinnen und Bürger füllen diese direkt online aus und signieren sie elektronisch zum Beispiel mit ihrer SparkassenCard. michaela.roth@dsgv.de www.dsgv.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.