STMicroelectronics präsentiert Smartcard-IC für neue Servicegeneration im ÖPNV

Der offene Calypso-Ticketing-Standard wurde von einem Konsortium europäischer Betreiber entwickelt – zugeschnitten auf die Anforderungen des öffentlichen Personennahverkehrs und anderer Ticketing-Applikationen. Mehr als 80 Verkehrssysteme in 21 Ländern setzen inzwischen Fahrkarten auf Calypso-Basis ein, insgesamt wurden über 52 Millionen Karten ausgegeben. Die auch vom neuesten ST-Chip unterstützte Calypso Revision 3 bringt die Voraussetzungen für zusätzliche Funktionen wie etwa ePurse, Kundenkarten oder USB-Stick mit. Laut STMicroelectronics ist der sichere Mikrocontroller CD21-Rev3 die einzige Lösung für Calypso Revision 3, die nicht von einem Kartenausgeber produziert wird. Dementsprechend biete der Baustein Systemnutzern und Entwicklern sowohl Unabhängigkeit als auch Zuverlässigkeit. Dies und die Abwärtskompatibilität zu bestehenden Lesegeräten schaffe die Voraussetzungen für eine zügige und kosteneffektive Einführung von Calypso Revision 3 in öffentlichen Nahverkehrssystemen auf der ganzen Welt. Die Lösung CD21-Rev3 basiert auf einem sicheren Mikrocontroller-IC, dessen Konformität zu allen nötigen und einschlägigen Standards zertifiziert ist. Dies sind der weltweit geltende EMV®-Standard und die Sicherheit gemäß EAL5+ nach den Common Criteria. Der Baustein erfüllt außerdem die etablierten Smartcard-Standards ISO/IEC 14443 und ISO/IEC 7816 und entspricht der Funk-Interface-Spezifikation EMVCo Level 1. Die Einhaltung dieser Standards gestattet zusätzlich zur reinen Fahrkarten-Funktionalität den Einsatz in vielen weiteren Zugangskontroll , Zahlungs und Ticketing-Applikationen, also beispielsweise für kommunale Dienste, Veranstaltungen oder Studentenkarten. www.st.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.