Technische Lösung für Jugendschutz bei Computerspielen

“Ein Verbot der so genannten “Killerspiele““, wie von Teilen der Politik gefordert, erhöht den Reiz an diesen Spielen nur noch““, findet Volker Koppe, Vorstandsvorsitzender der Initiative GeldKarte e.V. Außerdem müssten legale Inhalte erwachsenen Spielern weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Das Sofortprogramm von von der Leyen sieht statt eines Verbots vor, „“extrem gewalthaltige““ Computerspiele nur noch in gesonderten Geschäften und an Erwachsene zu verkaufen. Bei der Alterskontrolle mit der GeldKarte prüft ein Kartenlesegerät das Jugendschutzmerkmal auf dem Chip. Bevor ein Computerspiel über die Ladentheke geht, kann der Händler so anonym die Volljährigkeit des Käufers feststellen. Lesegeräte zur Zahlung mit ec-Karte können dabei so umgerüstet werden, dass sie auch das Jugendschutzmerkmal der GeldKarte auslesen. Dieses ist auf über 60 Prozent aller ec-Karten bereits vorhanden. “Das Altersverifikationssystem bietet aber auch den Herstellern von PC-Spielen eine Möglichkeit, Minderjährigen gewalthaltige Computerspiele vorzuenthalten““, erklärt Koppe. Die Spieler müssten sich dann vor Spielbeginn über ein an ihren PC angeschlossenes Kartenlesegerät mit der GeldKarte legitimieren. Ebenso könnten die Betreiber von Online-Spielen ihre Internetseiten vor dem Zugriff Jugendlicher schützen. Dieses Verfahren sei bereits auf mehr als 170.000 Websites mit Erwachsenen-Inhalten in Betrieb. linda.toenskoetter@initiative-geldkarte.de www.Initiative-GeldKarte.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.