TeleTrusT begrüßt Schutzprofil für Gateways bei Smart Metering Systemen

Um die Netzlast zu optimieren und eine stabile Energieversorgung sicherzustellen, ist eine zeitgenaue und automatisierte Abstimmung von Erzeugung, Netzlast und Verbrauch erforderlich. Die dafür notwendige Kommunikation erfolgt über ein IP-basiertes Kommunikationsnetz – dem Internet der Energie, das aus einem reinen Energienetz ein so genanntes „“Smart Grid““ macht. Dies eröffnet gleichermaßen große Chancen, erfordert aber auch Lösungen für große Herausforderungen, um die Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit (das bedeutet im Wesentlichen CO2-Reduktion) sicherzustellen. Voraussetzung für die intelligente Zusammenführung des Energienetzes durch Informations- und Kommunikationstechnologie ist ein hohes Maß an IT-Sicherheit. Ohne die Implementierung wirksamer Sicherheitsfunktionalitäten zur Steuerung des Smart Grids sind die Risiken wie unberechtigte Zugriffe, Manipulation, Implementierungs-, Wartungs- oder Updatefehler, Schadcodes oder unberechtigte Funktionsausführungen nicht tragbar. Zusätzlich müssen bei der laufenden Erfassung, der Verarbeitung und der Übermittlung von sensiblen Daten natürlich alle Datenschutzanforderungen erfüllt sein. Um die Sicherheitseigenschaften von den hierzu notwendigen Messgeräten, die beim Verbraucher platziert werden (kommunikationsfähige Smart Meter), geeignet beschreiben und bewerten zu können, empfiehlt es sich, die international anerkannten sogenannten Common Criteria zu nutzen. Die Anwendung dieser Kriterien hat sich bei einer Vielzahl von IT-Sicherheitskomponenten bewährt. Die Common Criteria ermöglichen eine genaue Beschreibung von produktspezifischen Sicherheitsanforderungen im Rahmen von sogenannten Schutzprofilen (Protection Profiles – PP). Geeignete Schutzprofile bei der Produktentwicklung von kommunizierenden Smart Meter- Geräten erleichtern deren Evaluierung in einer angemessenen Prüftiefe. Sie führen zu Lösungen, die in besonderem Maße den spezifischen IT-Security Anforderungen der Energiebranche entsprechen wie auch den Datenschutz auf Seiten des Endverbrauchers unterstützen. www.teletrust.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.