TeleTrusT: Mittelstandsförderung für IT-Sicherheitsbranche essentiell

TeleTrusT-Vorsitzender Prof. Norbert Pohlmann: „Der BMWi-Haushaltsansatz setzt aus Sicht des IT-Mittelstandes und insbesondere der IT-Sicherheitsbranche die richtigen Akzente. Die Schwerpunkte der geplanten Ausgaben entsprechen dem, was auch TeleTrusT für eine moderne Gesellschaft als notwendig und zukunftsweisend erkennt. Die Politik setzt offensichtlich die Erkenntnis um, dass am Hochtechnologiestandort Deutschland der IKT eine besondere Schlüsselrolle zukommt und deshalb von der Grundlagenforschung bis zur Markterschließung eine durchgängige Förderstrategie notwendig ist.“

Der Schwerpunkt „Digitale Wirtschaft“ wird gebündelt und durch einen neuen Haushaltstitel gestärkt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem wichtigen Thema IT-Sicherheit. Daneben wird der High-Tech-Gründerfonds, dessen Finanzierung seit 2013 aus dem Wirtschaftsplan des ERP-Sondervermögens (ERP) erfolgt, weiterhin Finanzierungen für technologieorientierte Unternehmensgründungen gewähren; aus dem BMWi-Haushalt werden von 2014 bis 2016 zur Unterstützung nur noch feste Zuweisungen an das ERP von jeweils 5 Mio. Euro geleistet. Zur Stärkung des Wagniskapitalmarktes in Deutschland sollen 2014 insgesamt 40 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Die verschiedenen Maßnahmen zur Exportförderung sollen in einem einheitlichen „Programm zur Erschließung von Auslandsmärkten“ (81 Mio. Euro) gebündelt werden. Das Programm besteht unter anderem aus Exportinitiativen und Messebeteiligungen, die den Bereich IT-Sicherheit einschließen, sowie Fortbildungen.

www.teletrust.de

 

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.