TeleTrusT veröffentlicht Thesenpapier zur Gesundheitstelematik – Kommentare erwünscht

Dr. Christoph F-J Goetz, Leiter der TeleTrusT-AG „Gesundheitstelematik“ und des entsprechenden Bereiches in der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns: „Diese Publikation zeichnet erstmals ein ungeschminktes Bild der Ziele, Strategien und Impulse der wichtigsten Beteiligten beim Auf- und Ausbau der künftigen Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen.“

In dem TeleTrusT-Thesenpapier kommen 26 individuelle Fürsprecher mit Insiderwissen aus den relevanten Gruppierungen zu Wort, die aus persönlicher Sicht darlegen, wohin sich die Telematikinfrastruktur der deutschen Gesundheitsversorgung nach ihren Vorstellungen in den kommenden Jahren entwickeln könnte oder sollte.

„Die eingereichten Beiträge zeigen, dass die Ziele der geplanten Telematikinfrastruktur mit all ihren Anwendungen – Verbesserung der Behandlungsqualität, Bürokratieabbau und Stärkung der informationellen Selbstbestimmung – nach wie vor aktuell sind. Der Bedarf ist eindeutig da“, betont Andreas Grode, Leiter Technologie und Innovation der gematik GmbH und Mitherausgeber des Thesenpapiers. Die gematik sei nun – gemeinsam mit ihren Gesellschaftern – auf einem guten Weg, die gesetzten, durchaus hohen Ziele zu erreichen.

Das über 135 Seiten umfassende Thesenpapier mündet in eine Zusammenfassung der gemeinsamen Elemente für eine Harmonisierung der Strategien aus Sicht der Herausgeber und legt den aus erkennbaren Konvergenzen und Divergenzen resultierenden Handlungsbedarf offen.

Die Publikation ist hier öffentlich verfügbar. Kommentierungen und Rückmeldungen an die Autoren und Herausgeber sind ausdrücklich erbeten.

www.teletrust.de

 

 

 

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.