SCM Microsystems, ein Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, ist seit Februar 2005 ein ausgewählter Partner der A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH….

Die RuhrCard GmbH, eine Tochtergesellschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR), ermöglicht ab sofort die Nutzung der AuthentiDate eBilling Signatur Lösung als Dienstleistungsangebot. Das Angebot beinhaltet neben der automatischen Erstellung auch…

Zwei Mitglieder des Signaturbündnisses haben ihre künftig enge Zusammenarbeit schriftlich besiegelt. Der Bank-Verlag in Köln und die in Essen ansässige RuhrCard GmbH haben gemeinsam als Ziel, die Belange des…

Das Verfahren der Beantragung und Zuteilung von Emissionszertifikaten („Verschmutzungsrechten“) wurde im Januar diesen Jahres vorerst abgeschlossen. Nachdem 1.200 Anlagenbetreiber im August und September 2004 ihre Zuteilungsanträge in elektronischer Form…

Das Deutsche Signaturbündnis hat mit seinen Mitgliedern aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung einen technischen Standard für den Online-Geschäftsverkehr entwickelt. Dieser bildet die Grundlage zur uneingeschränkten Interoperabilität zwischen den verschiedensten…

Der Bundestag hat mit den Stimmen aller Parteien ein Gesetz verabschiedet, das die elektronische Aktenbearbeitung in der Justiz ermöglichen soll, meldet die deutsche Presseagentur. Durch das neue Gesetz ist…

Die deutschen Behörden zögern bei der Einführung der digitalen Signatur. Acht von zehn nutzen die Technologie bisher gar nicht. Nur jede siebte Verwaltung setzt die elektronische Unterschrift im Geschäftsverkehr…

In einer Sonderaktion vergeben die drei österreichischen Banken BAWAG, P.S.K. und easypay kostenlos Chipkartenleser an die ersten 50.000 Kunden, die die neue, geförderte Signaturfunktion auf der Maestro-Karte bestellen. Damit…

Seit Dezember 2004 ist die von bremen online services (bos) entwickelte eGovernment- Infrastrukturlösung Governikus in der Version 2.0 verfügbar. Die Software wurde im Rahmen des Projektes „Basiskomponente Datensicherheit im…

Die Deutsche Presseagentur dpa meldet, dass das Verwaltungsgericht Koblenz als bundesweiter Vorreiter zum Jahresbeginn den elektronischen Rechtsverkehr eingeführt hat. Klagen können ab sofort per E-Mail erhoben, Schriftsätze samt Anlagen…

Die Stadt Bonn und die 2B Advice GmbH haben mit Unterstützung der European Society for eGovernment e.V. (ESG) eine Virtuelle Poststelle in Betrieb genommen. Signierte Dokumente können über die…

Ab Anfang des nächsten Jahres werden in der Schweiz elektronische Signaturen den handschriftliche Unterschriften gleichgestellt. Der Schweizer Bundesrat hat jetzt die ausführende Verordnung zum Bundesgesetz über die elektronische Signatur…

Chipkarten mit qualifizierter elektronischer Signatur können in Zukunft ohne persönliche Identitätsprüfung ausgegeben werden. Das bedeutet, dass Anträge auf Signaturkarten z.B. elektronisch über das Internet gestellt und die fertigen Signaturkarten…

Als erstes Unternehmen der Reisebranche stellt Schmetterling seinen Kunden ab sofort flächendeckend Rechnungen in elektronischer Form mit gesetzlich geforderter Signatur zur Verfügung. Hierbei setzt die veranstalterunabhängige Reisebürokooperation die Technologie…

Von der papierlosen Verwaltung sind Deutschlands Kommunen noch ein gutes Stück entfernt. Haupthemmnis ist die fehlende Verbreitung der elektronischen Unterschrift. Nur acht Prozent der Kommunen in Deutschland setzen diese…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.