Trüb AG gewinnt neue Tachograph-Projekte

Der Auftrag ist der siebte Tachograph-Auftrag für die Trüb AG, die auch seit Dezember 2004 vorpersonalisierte Tachographkarten für das Kraftfahrt Bundesamt in Deutschland liefert. Mit einem Bedarf von ca. 2.3 Millionen Tachographenkarten bis 2010 dürfte es das größte Tachographen Projekt Europas sein. Die International Card Manufacturer Association (ICMA) hat die Trüb AG für das in Deutschland eingesetzte Sicherheitskonzept mit dem Technology Award ausgezeichnet. Axel Vonderhagen, Leiter Regional Management, Governmental Solutions: „“Unser Tacho-Team hat einen ersten markanten Meilenstein gesetzt! Darauf basierend konnten wir unser bis heute einmaliges Sicherheitskonzept strategisch erweitern. Jeder einzelne unserer Tachographen-Kunden kann heute zwischen mehreren unabhängigen und EU-zertifizierten Halbleiter-Technologien entscheiden.“ Nach Finnland, Estland, Litauen und Lettland übernimmt die Trüb AG auch für den Heimmarkt Schweiz sowie Liechtenstein die Federführung als Generalunternehmer. Dazu zählen sämtliche Prozesse (von der Designberatung bis zur Auslieferung der Karten) in der Wertschöpfungskette. Nach EU-Angaben ist die Trüb AG somit Marktführer bei der Umsetzung von EU-Tachographenkarten. Axel.Vonderhagen@Trueb.ch www.trueb.ch 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.