USB-Chip mit Chipkarte sichert eBanking

Das neue System mit dem Namen M-IDentity besteht aus einem USB-Stick sowie einer Chipkarte mit PIN-Code. Das Herzstück ist der USB-Stick, welcher einen Webbrowser enthält. Der eigens für die Migros Bank konzipierte Browser ist in der Lage, das M-BancNet aufzustarten, ohne dafür den auf dem Computer installierten Browser zu benutzen. Mit dieser Trennung von den übrigen Internetprogrammen auf dem Computer soll das System vor Attacken aus dem Internet geschützt werden. Die zweite Komponente von M-IDentity ist eine Chipkarte im SIM-Kartenformat, deren Einsatz zum Beispiel in der Mobiltelefonie verbreitet ist. Jeder M-BancNet-Kunde erhält eine solche Chipkarte, auf der sich ein kundenspezifisches PKI-Zertifikat befindet. Erst mit eingelegter Chipkarte wird der USB-Stick funktionsfähig. Um den Zutritt ins M-BancNet zu erhalten, muss sich der Benutzer zudem über einen nur ihm bekannten PIN-Code ausweisen. Da bei dem neuen System keine Software auf dem Computer installiert werden muss, kann der USB-Stick an jeden PC angeschlossen werden, um ins M-BancNet einzusteigen. Entwickelt wurde das System durch den deutschen IT-Security-Anbieter Kobil Systems aus Worms. Laut Kobil bietet bereits eine deutsche Großbank das System ihren Firmenkunden exklusiv an und hat damit sehr positive Erfahrungen gesammelt. Bei der Migros Bank ist die Einführung von M-IDentity ab Mitte 2008 geplant. Die Nutzer des M-BancNet erhalten die erforderliche Ausrüstung kostenlos. PublicRelations@kobil.com www.kobil.com harald.nedwed@migrosbank.ch www.migrosbank.ch 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.