V PAY Karten in Europa weiter auf dem Vormarsch

„Dank der Vereinbarung mit unseren italienischen Mitgliedsbanken wird V PAY die erste Debitkarte in Italien sein, die die Anforderungen des einheitlichen europäischen Zahlungsmarkts (SEPA) erfüllt. So wird das Bezahlungen für Italiener innerhalb Europas einfacher und sicherer“, meint Davide Steffanini, General Manager von Visa Europe in Italien. „Umfragen haben ergeben, dass Kunden oft Angst vor Missbrauch haben und daher Kartenzahlungen häufig ablehnen. Die Chip-und- PIN-Technologie von V PAY beugt Missbrauch vor und ermutigt Karteninhaber, auch kleine Beträge sicher mit V PAY zu zahlen.“ Außerdem hat Visa Europe bekannt gegeben, dass sie mit dem Zahlungsdienstleister ConCardis den Ausbau der Akzeptanz von V PAY in Deutschland vereinbart hätten. Demnach wird ConCardis seinen rund 400.000 Vertragshändlern im Sommer die Akzeptanz und Abwicklung der SEPA-konformen Debitkarte anbieten. Mit dieser Vereinbarung gewinnt Visa Europe einen großen Teil des deutschlandweiten Zahlungsnetzwerks für V PAY. Karteninhaber können mit V PAY im In- und Ausland bezahlen und Geld abheben. Die Chip-und-PIN-Technologie soll dabei vor Missbrauch schützen. Mittlerweile wird V PAY bereits an 3,75 Millionen Point of Sales-Terminals und mehr als 210.000 Geldausgabeautomaten in ganz Europa akzeptiert. Es wird mit weiter steigender Akzeptanz gerechnet, sobald das V PAY Logo an Geldautomaten und in Geschäften sichtbar ist und das Interesse anderer Händler weckt. Visa Europe hat im April 2006 in Frankfurt das V PAY Steering Committee gegründet, um die Kontrolle der europäischen Banken über ihr Debitkartengeschäft sicherzustellen. Finanzinstitute aus mehreren europäischen Ländern beaufsichtigen als Mitglieder des europäischen Boards die Gestaltung von V PAY. Die Entwicklung und Einführung auf nationaler Ebene koordinieren lokale Gremien wie das V PAY Italien Board in Italien oder das V PAY Deutschland Board hierzulande. visa@de.cohnwolfe.com www.concardis.com www.visa.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.